Viele Hundehalter kennen das Problem: Auf dem Trainingsplatz klappt alles wunderbar. Sitz, Platz, Aus – dein Hund scheint perfekt zu hören. Doch sobald ihr im Alltag unterwegs seid, scheinen all die schönen Übungen vergessen. Plötzlich ist der Hund zu aufgeregt, zu abgelenkt oder einfach nicht ansprechbar.
Das liegt nicht daran, dass dein Hund „stur“ ist – sondern daran, dass Hunde ortsgebunden lernen. Das bedeutet: Sie verknüpfen das Gelernte mit dem Ort, an dem sie es gelernt haben. Wenn dein Hund also auf dem Trainingsplatz zuverlässig reagiert, heißt das nicht automatisch, dass er das auch beim Spaziergang, in der Stadt oder beim Besuch bei Freunden kann.
Das Problem mit dem Trainingsplatz

Auf einem Trainingsplatz herrschen meist kontrollierte Bedingungen. Es gibt keine plötzlichen Geräusche, keine Radfahrer, keine Kinder oder andere Hunde, die vorbeilaufen. Genau diese Reize aber prägen unseren Alltag – und genau hier braucht dein Hund seine Gelassenheit und Zuverlässigkeit.
Wenn wir immer nur an einem Ort trainieren, entsteht kein Transfer ins echte Leben. Der Hund „spult sein Programm ab“, aber er versteht nicht wirklich, was von ihm erwartet wird, wenn sich die Umgebung ändert oder neue Reize hinzukommen.
Mein Ansatz: ortsunabhängiges Hundetraining im Alltag

In meinen Kursen setze ich daher auf ortsunabhängiges Hundetraining. Das bedeutet: Wir trainieren dort, wo dein Hund wirklich gefordert ist – im Alltag.
Ob in der Innenstadt, am Strand, im Park oder im Wald – überall lauern andere Eindrücke, Gerüche und Reize. Genau diese Vielfalt nutzen wir im Training, um deinen Hund schrittweise an reale Situationen heranzuführen.
Durch das Üben in verschiedenen Situationen und an unterschiedlichen Orten lernt dein Hund, das Gelernte überall anzuwenden. Er wird sicherer, gelassener und widerstandsfähiger gegenüber Ablenkungen – kurz gesagt: resilient.
Ihr wachst als Team – überall und jederzeit

Der große Vorteil des ortsunabhängigen Trainings: Ihr wachst gemeinsam.
Du lernst, wie du deinen Hund in jeder Situation sicher führen kannst – und dein Hund lernt, dir zu vertrauen, egal was um euch herum passiert.
Wenn dein Hund gelernt hat, auch unter Außenreizen ruhig und aufmerksam zu bleiben, entsteht ein entspanntes Miteinander. So wird aus Training echte Beziehungs- & Teamarbeit für den Alltag.
Kurs-Tipp: Die „Alltagshelden“

In meinem Kurs „Alltagshelden“ trainieren wir genau das: Wir üben gemeinsam verschiedene Alltagssituationen und an wechselnden Orten. So entsteht echte Alltagstauglichkeit – und ihr werdet zu einem eingespielten Team, das souverän durchs Leben geht. Mit jedem Training wachst ihr als Team und werdet zu echten Alltagshelden.
Mehr Infos zu meinem Kurs Alltagshelden findest du hier.
Fazit
Training auf dem Hundeplatz heißt nicht, dass dein Hund dieses Wissen auch im Alltag umsetzen kann. Hunde lernen ortsgebunden – dein Hund verknüpft die Übungen wie “Sitz, Platz, AUS” also erstmal nur mit dem Hundeplatz.
Wenn du möchtest, dass dein Hund das Gelernte wirklich in euer tägliches Leben integriert, ist ortsunabhängiges Hundetraining der Schlüssel. In meinen Kursen mache ich mir dieses Wissen zunutze und trainiere mit euch von vornherein an wechselnden Orten.
👉 Buche jetzt hier dein kostenloses 15 Min. Kennenlerngespräch und erfahre, wie wir gemeinsam deinen Hund zu einem echten Alltagshelden machen:
