Zum Inhalt springen

Boreout Präventionskurs – so kannst du deinen Hund beschäftigen

Hast du dir schonmal folgende Fragen gestellt?: “Langweilt sich mein Hund?” oder “Wie könnte ich meinen Hund jetzt beschäftigen?”

Langeweile bei Hunden führt zur Unterforderung und kann ungewünschtes Verhalten und langfristig auch Krankheiten auslösen. Das Phänomen gelangweilter Haustiere wird auch Boreout-Syndrom genannt. Der Begriff Boreout leitet sich vom englischen Wort boredom, zu Deutsch: Langeweile, ab. Boreout ist ein Zustand von Unterforderung und Langeweile, die sich zu einer geistigen und körperlichen Belastung entwickeln kann. Boreout ist das Pendant zum Burnout-Syndrom, was die meisten Menschen mittlerweile aus der Arbeitswelt gut kennen. Doch statt sich überfordert und ausgebrannt zu fühlen, leiden die Tiere unter Langeweile und permanenter Unterforderung. Wie du deinen Hund dabei unterstützen kannst, eine Balance zwischen Unterforderung und Überreizung zu finden, zeige ich dir bei meinem Kurs zur Burnoutprävention.

Woran erkenne ich, dass sich mein Hund langweilt?

Die verschiedenen Hundetypen reagieren unterschiedlich auf Langeweile. Der Hund kann durch ständige Unterforderung im Alltag seine Ressourcen und Potenziale nicht einsetzen. Das zeichnet sich im Verhalten des Tieres ab. Einerseits können chronisch gelangweilte Hunde besonders wild wirken und stürzen sich in Kompensationsstrategien und Übersprungshandlungen:

  • Hund zeigt Kompensationsstrategien z.B. an Krallen nagen, dauerhafte Reinigung seines Fells, Verfolgung des Menschen auf Schritt und Tritt
  • Verfall des Hundes in Übersprungshandlungen z.B. dreht sich um die eigene Achse und jagt seinen eigenen Schwanz, um angestaut Energie freizusetzen
  • Zerstört und benagt Möbel, Tapeten, Gegenstände usw.
  • Er bellt ohne Grund dauerhaft
  • Er frisst nicht oder sehr viel
  • Hund kommt nicht zur Ruhe und wirkt hyperaktiv
  • Hund kann aggressives Verhalten gegenüber seinen Besitzern zeigen

Andere Hunde wiederum werden durch Unterforderung und Langeweile lethargisch und inaktiv und zeigen die folgenden Merkmale:

  • Desinteresse am Umfeld und keine Reaktivierung bei äußeren Reizen (z. B. Katze kommt vorbei, Klingeln an der Haustür)
  • Hund wirkt ausdruckslos und apathisch, wenn Mensch nach Hause kommt
  • hört nicht mehr auf das Ansprechen
  • liegt viel am gleichen Ort herum

Warum ist es wichtig, Hunde ausreichend zu beschäftigen?

  • hilft deinem Hund, auch im hohen Alter vital und fit zu bleiben
  • geistige Gesundheit von Hunden allen Alters trägt entscheidend zur Gesamtgesundheit bei
  • Förderung der Konzentration des Hundes ist wichtiger Bestandteil einer artgerechten Haltung
  • Hunde die eine Aufgabe haben, suchen sich keine eigenen Aufgaben (Ursache für unerwünschtes Verhalten)

  

Was kann ich tun, um meinen Hund zu beschäftigen?

  • In meinem eintägigen Kurs zur Boreout Prävention bekommst du das Wissen und die Tools vermittelt, mit welchen vier Komponenten du deinen Hund beschäftigen kannst. Die geistige Gesundheit steht dabei im Mittelpunkt und verhilfst deinem Hund zu einer grundlegenden Zufriedenheit und kognitiver Vitalität bis ins hohe Alter. Du kannst deinen Hund auf verschiedene Arten beschäftigen:
  • 1.soziale Auslastung: Die regelmäßige Interaktion mit Artgenossen ist wichtig.
  • 2.körperliche Auslastung: Die einfache Gassirunde reicht einigen Hunden nicht aus.
  • 3.geistige Auslastung: Sprich durch Nasenarbeit, Geschicklichkeits-und Suchspiele alle Sinne deines Hundes an.
  • 4. Rassespezifische Auslastung: Ob Ernährung, tägliche Aufgaben oder Triebe, du solltest auf die rassensprezifischen Anforderungen deines Hundes eingehen.

FAQ zum Boreout Präventionskurs

Nachdem die Basics bei euch in der Beziehung klar und gefestigt sind und sich eine Bindung entwickelt hat.

Der Boreout Präventionskurs in Kiel findet statt, die Trainingszeiten sind …

Der Termin kann nicht verschoben werden, da es kein fortlaufender Kurs ist.

Ich berechne pro Termin 45 €.

Hier findet der Boreout Präventionskurs statt

ggf. Karte einbinden

Adresse und Anfahrtsbeschreibung

Das könnte dich auch interessieren

Um die soziale Auslastung zu fördern, biete ich das Tagesseminar schau dich schlau in Hundebegegnungen an, wo wir uns das Wesen des Hundes und seine Kompetenzen genauer anschauen. Dort besteht die Möglichkeit, die Kommunikation zwischen Hunden zu erleben und zu erlernen. Zudem erfährst du welche Qualitäten dein Hund besitzt und wie du ihn in seinem Wesen optimal unterstützen kannst.

  • Strategien und Tools werden vermittelt, damit der Alltag interessant bleibt.
  • Die Hund-Mensch- Bindung zwischen euch wird verstärkt, da ihr zusammen etwas erlebt.
  • Neue Eindrücke und Ideen kommen in eure Beziehung, damit das Gehirn auf Trab bleibt .
  • Trainiert mit Gesten statt mit Worten, dabei wird die Achtsamkeit miteinander verstärkt.