
Junghund ABC – Grundlagen für den Alltag
Junghunde ABC: Grundlagen für den Alltag – Deine alternative Hundeschule in Flensburg und Umgebung
Willkommen in meiner alternativen Hundeschule in Flensburg und dem Umland! Für alle, die sich eine vertrauensvolle und stabile Beziehung zu ihrem Junghund wünschen, biete ich den Kurs “Junghunde ABC: Grundlagen für den Alltag” an. Der Kurs ist speziell für junge Hunde und ihre Besitzer gedacht, die nach dem Welpenkurs weiterhin an ihrer Bindung und der Erziehung arbeiten möchten – und das auf eine Weise, die Hund und Mensch gleichermaßen stärkt und fördert.
Hier findest du meinen Welpenkurs
samstags 11 Uhr
Warum ist der Junghundekurs so wichtig?
Nach dem Welpenkurs stehen Junghunde und ihre Menschen oft vor neuen Herausforderungen: Die Hunde kommen in die Pubertät, sind voller Energie, entdecken ihre Umwelt neu und testen manchmal auch ihre Grenzen aus. Genau hier setzt der Kurs “Junghunde ABC” an. Ich zeige dir, wie du im Alltag klare Strukturen und Orientierung bieten kannst, ohne dass dabei die Bindung zwischen dir und deinem Hund zu kurz kommt.
Viele Hundehalter glauben, dass nach dem Welpenkurs das Wichtigste bereits getan ist – doch gerade jetzt ist es wichtig, die Grundlagen weiter zu festigen und auf die sich verändernden Bedürfnisse des Junghundes einzugehen. Der Kurs hilft dir, die Kommunikation mit deinem Hund zu vertiefen, Konflikte im Alltag zu meistern und Vertrauen in eure Beziehung aufzubauen. Denn eine starke Bindung ist die Basis für ein harmonisches Zusammenleben.
Mein Weg zur Hundeschule – Beziehung statt strenger Erziehung
Ich arbeite über zehn Jahren intensiv mit Hunden und durfte durch meinen ersten Hund, Jimi, selbst erfahren, wie wichtig die Bindung zum Hund ist. Damals hatte ich viele Fragen und suchte Hilfe in einer klassischen Hundeschule. Doch erst durch den Beziehungsaufbau fand ich den Zugang zu Jimi, der unsere Beziehung und meinen Blick auf Hunde grundlegend verändert hat. So ist auch mein Trainingsansatz entstanden, der den Menschen in den Mittelpunkt rückt, ohne dabei eine sinnvolle Erziehung zu vernachlässigen.
Falls du mehr über meinen Werdegang und meine Philosophie erfahren möchtest, findest du auf der Seite “Über mich” weitere Informationen.
Deine Hundeschule in Flensburg – Komm vorbei und lerne mit uns
Ob Flensburg oder Umgebung – ich freue mich, dich und deinen Junghund in meiner Hundeschule willkommen zu heißen! Der “Junghunde ABC”-Kurs legt den Grundstein für eine vertrauensvolle und ausgeglichene Beziehung und unterstützt euch in allen Bereichen des Alltags. Schreib mir oder ruf an, um mehr über Kursinhalte und Starttermine zu erfahren!
Buche dir ein kostenloses Erstgespräch!
Besonderheiten des Junghundekurses
Unser Junghundekurs bietet einige besondere Schwerpunkte, die ihn einzigartig machen:
- Bindungsorientiertes Training
In meinem Training steht die Beziehung zwischen Hund und Mensch im Vordergrund. Anders als bei rein befehlsbasierten Ansätzen geht es hier um gegenseitiges Verständnis und Vertrauen. Wir schaffen eine harmonische Basis, auf der Erziehung und Gehorsam natürlich wachsen. - Individuelle Betreuung
Jeder Hund ist anders, und das wird bei uns berücksichtigt. Die Übungen und Anleitungen werden an die individuellen Charaktere und Bedürfnisse der Junghunde angepasst. So kann sich jeder Hund nach seinem eigenen Tempo entwickeln und lernen. - Alltagstaugliche Übungen
Unser Fokus liegt darauf, Übungen in den Alltag zu integrieren, die euch tatsächlich weiterhelfen. Vom sicheren Rückruf über das ruhige Verhalten an der Leine bis zum Verhalten in sozialen Situationen – der Kurs bereitet euch auf die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags vor. - Gezieltes Sozialverhalten
Gerade in der Phase des Junghundalters lernen Hunde den Umgang mit anderen Hunden und Menschen. Wir arbeiten daran, dass dein Hund souverän und gelassen bleibt, sodass er soziale Kontakte sicher und selbstbewusst meistern kann. - Unterstützung in der Pubertätsphase
Die Pubertät kann eine herausfordernde Phase sein, in der Hundehalter oft an ihre Grenzen stoßen. Ich unterstütze euch in dieser wichtigen Zeit mit Übungen und Tipps, um Durchsetzungsvermögen, aber auch Geduld und Konsequenz zu entwickeln – und dabei dennoch die Bindung nicht zu gefährden. - Freundliches Miteinander
Der Junghundekurs soll nicht nur eine Lernsituation, sondern auch eine positive Erfahrung sein. Mit spielerischen Elementen und gezielter Förderung sorgen wir dafür, dass das Training für euch beide Freude macht und die Motivation hoch bleibt
Was wird im Junghundekurs gelernt?
- Rückruftraining:
- Die Schleppleine ist ideal, um den Rückruf zu trainieren. Du lässt den Hund mit ausreichend Spielraum umherlaufen, rufst ihn dann zu dir und kannst, falls er nicht sofort reagiert, die Leine sanft einholen, um ihn zu dir zu führen.
- Dies ermöglicht eine sichere Kontrolle, ohne dass der Hund die komplette Freiheit des Freilaufs hat. Wenn er positiv auf den Rückruf reagiert, kann er mit mehr Freiheit belohnt werden.
- Impulse und Reaktionen kontrollieren:
- Die Schleppleine hilft, Impulskontrolle zu trainieren, beispielsweise wenn der Hund dazu neigt, auf Reize wie andere Hunde, Menschen oder Tiere zu reagieren. Du kannst ihn, wenn nötig, kontrolliert stoppen und ansprechen, ohne ihn abrupt zurückhalten zu müssen.
- Korrektur bei Fehlverhalten:
- Wenn der Hund ein unerwünschtes Verhalten zeigt (z.B. Ziehen in eine Richtung), kann eine Korrektur erfolgen, damit eine klare Kommunikation gewährleistet bleibt.
Meine eigene Hund-Mensch-Beziehung
in der Pubertätsphase
Ein Leidensdruck hat sich für mich entwickelt, als mein erster Hund Jimi in die Pubertätsphase kam. Er sprang an mir hoch, nappte am Unterarm und begann bei Hundebegegnungen an der Leine zu ziehen und wollte mit voller Kraft zu den anderen Hunden. Bellen und ziehen waren an der Tagesordnung. In der Hundeschule die ich besuchte, konnte ich ab diesem Zeitpunkt keine Erfolge mehr verzeichnen. Erst durch die Ausbildungen, und das damit verbundene Verständnis für Hund-Mensch-Beziehungen, konnte ich erkennen, was mein Rüde benötigt, damit er dieses unerwünschte Verhalten unterlässt. Ich lernte, Entscheidungen und die Führungen zu übernehmen, so konnte sich Jimi entspannen. Wenn du mehr über meine Ausbildungen und meinen Lernansatz erfahren möchtest, findest du hier die passenden Information.
Was wird im Kurs gelernt?
- Grenzen setzen leicht gemacht
- Dein Weg zu einem souveränen Entscheidungsträger
- Beziehungs-und Bindungsaufbau
- Klarheit in der Kommunikation zwischen euch
- Was ist erlaubt, was ist tabu im Umgang mit anderen Hunden
- Strategien für den Alltag
- Körpersprachen Basic
- Raum für Fragen
Wie wird gelernt?
- Es wird ohne Dressur und planloses Leckerlie trainiert.
- Es wird die Wahrnehmung zum Hund geschult.
- Mit natürliche Führung wir erlebt mit Hilfe von Ruhe, Gelassenheit, sowie Klarheit.

Vorteile des bindungsorientierten Lernansatzes
In der Entwicklungspsychologie wird mit Bindung die emotionale Verbindung zwischen zwei Wesen beschrieben. (Kind-Bezugsperson oder Hund-Mensch)
- Da von Beginn an eine klare Rollenverteilung herrscht, stellt sich die Frage, wer in welcher Situation Entscheidungsträger ist, nicht. Dein Hund kann sich an deiner Seite vertrauensvoll entspannen.
- Du wächst natürlich in deine Führungsqualitäten hinein und wirst immer besser im Beurteilen von Situationen und Begegnungen.
- Die Bedürfnisse des Junghundes und dessen Wesen werden gesehen und berücksichtigt, statt permanent Dominanz ausüben zu müssen.
- Es entwickelt sich Vertrauen auf Augenhöhe und eine starke Bindung entsteht.
- Durch dein umfassendes Verständnis für deinen Hund, wird es dir mit der Zeit gelingen potentielle Konfliktsituationen (z. B. in der Begegnung mit anderen Hunden), bevor sie entstehen zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Somit erreichst du eine Verlässlichkeit und kannst Alltagssituationen wieder entspannt genießen.
- Hunde mit guter und sicherer Mensch-Hund-Bindung zeigen weniger Ängste und
können mit herausfordernden Situationen besser umgehen.
Junghundekurs in Flensburg
immer samstags 13 Uhr
FAQ zum Kurs
Ab welchem Alter sollte der Hund den Kurs absolviert werden?
Individuell nach Entwicklungsstand zwischen Mensch und Hund, Rasse und persönlichen Bedürfnissen, kannst du mit dem Training beginnen.
Wann findet der Kurs statt?
Der Kurs in Flensburg findet wöchentlich statt, immer samstags 13 Uhr. Schnuppern für 30 Euro jederzeit möglich!
Was ist, wenn ich an einem der Termine nicht kann?
Wenn du an einem der Termine nicht kannst, lässt du den Kurstermin einfach ausfallen und kommst ganz normal eine Woche später wieder zum Training. Der ausgefallene Termin wird nicht in deine 6 Termine eingerechnet. Damit du und dein Hund Fortschritte im Training machen, ist der regelmäßige Besuch des Trainings wichtig. Deshalb ist es innerhalb von 6 Wochen nur einmal möglich zu fehlen, ohne dass der Termin berechnet wird.
Wie viel kostet der Kurs?
Ich berechne für 6 Termine à 60 Minuten 150,00 €.
Der Junghundekurs findet an unterschiedlichen Orten in Flensburg und Umkreis statt

Weitere Kurse für dich und deinen Hund
Du möchtest mehr im Alltag lernen und hast Lust auch nach dem Schleppleinentraining am Ball zu bleiben? Gerne unterstütze ich euch vor Ort mit dem Kurs Alltagshelden. Wir gehen zusammen in Einkaufspassagen, Fußgängerzonen und gehen da hin, wo herausfordernde Situationen entstehen könnten und arbeiten in der Gruppe am durch die Situation ausgelösten Verhalten.
Wenn du mehr über die Kommunikation zwischen Hund und Mensch lernen möchtest, bist du in meinem Kurs zur “Hund-Mensch-Kommunikation” genau richtig. Du willst lieber einen genaueren Blick auf die Kommunikation deines Hundes werfen? Hier bekommst du dazu die Möglichkeit und nötige Begleitung.